Was ist eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie?

Psychotherapie ist notwendig, wenn Kinder unter psychischen Beschwerden leiden, die sich in psychischen und körperlichen Symptomen, in auffälligem Verhalten oder zwischenmenschlichen Konflikten äußern. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten behandeln Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten 21. Lebensjahr.

Psychotherapie für Kinder:

• hat den Zweck, psychische Krankheiten zu lindern und zu heilen,

• ist eine wissenschaftlich überprüfte Behandlungsmethode,

• sollte nur von Psychotherapeuten durchgeführt werden, weil sie eine staatlich geregelte Ausbildung absolviert haben und über eine Approbation (Behandlungserlaubnis) verfügen.

In einer Psychotherapie:

• werden eine therapeutisch gestaltete Beziehung, professionell strukturierte Gespräche und andere Möglichkeiten sich auszudrücken für die Behandlunggenutzt,

• werden Eltern und andere Bezugspersonen einbezogen,

• werden keine Medikamente eingesetzt.

Nach dem Psychotherapeutengesetz ist Psychotherapie „jede mittels wissenschaft lich anerkannter psychotherapeutischer Verfahren vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert, bei denen Psychotherapie indiziert ist“. Wissenschaftlich wird Psychotherapie als ein geplanter und kontrollierter Behandlungsprozess definiert, der über lehrbare Technikenbeschrieben werden kann und der sich auf eine Theorie normalen und kranken Verhaltens bezieht.

Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten arbeiten in Praxen, Krankenhäusern und Beratungsstellen.

Institutionen
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. www.dgvt.de Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer www.opk-info.de Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt www.kvsa.de